Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Patienten

gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)

A. Verantwortlicher für personenbezogene Daten

Der Inhaber der personenbezogenen Daten ist die DCS Clinic Dejvice s.r.o., ID-Nr.: 17867762, mit Sitz in Libocká 703/21, Liboc, 162 00 Prag 6, ein Unternehmen, das im Handelsregister des Stadtgerichts Prag unter der Aktennummer C 378062 eingetragen ist.

Kontaktangaben des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

- gdpr@dcsclinic.cz

- +420 731 705 707

Der Verwalter ist ein Erbringer von Gesundheitsdienstleistungen im Sinne des Gesetzes Nr. 372/2011 Slg. über die Gesundheitsdienstleistungen und die Bedingungen ihrer Erbringung in seiner geänderten Fassung (nachstehend "Gesetz über die Gesundheitsdienstleistungen").

B. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

(a) Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen;

(b) Berichterstattung über erfasste Gesundheitsdienstleistungen;

(c) Abrechnung von nicht gedeckten Gesundheitsleistungen;

d) Weitergabe von Gesundheitsinformationen an Sie und andere befugte Personen;

(e) Erfüllung allgemeiner gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Steuer- und Buchhaltungsaufzeichnungen (Aufzeichnungen über Einnahmen und Ausgaben, Zahlungseingänge und Verwaltung, wie sie sich aus den Steuer- und Buchhaltungsvorschriften ergeben);

(f) Organisation der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen (Bestellung von Patienten, Erstellung von Statistiken und Aufzeichnungen); und

(g) Schutz der Rechtsansprüche unseres Unternehmens.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke auf der Grundlage der folgenden Rechtstitel:

a) die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere das Gesetz über das Gesundheitswesen, das Gesetz Nr. 48/1997 Slg. über die öffentliche Krankenversicherung, das Gesetz Nr. 563/1991 Slg. über die Buchhaltung, das Gesetz Nr. 586/1992 Slg. über die Einkommenssteuer, das Gesetz Nr. 634/1992 über den Verbraucherschutz);

b) die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Gesundheitsversorgungsvertrag, in dessen Rahmen wir Ihnen Gesundheitsdienstleistungen zur Verfügung stellen (dieser Vertrag muss nicht schriftlich vorliegen);

(c) unser berechtigtes rechtliches Interesse an der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Schutzes und der wirksamen Ausübung unserer Rechte und Ansprüche; und

d) unser berechtigtes rechtliches Interesse, einen internen Überblick über die in unserem Unternehmen stattfindenden Aktivitäten zu erhalten, die Leistung des Unternehmens zu bewerten, seine

Mitarbeiter und Mitglieder der Unternehmensorgane, die Planung und Optimierung der Kapazitäten sowie die Bewertung anderer Aspekte der Tätigkeit unseres Unternehmens.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann dazu führen, dass wir Ihnen keine Gesundheitsdienstleistungen zur Verfügung stellen können, was zu einer Schädigung Ihrer Gesundheit oder einer unmittelbaren Bedrohung Ihres Lebens führen kann (§ 41 Absatz 1 Buchstabe d des Gesetzes über das Gesundheitswesen). Die Verpflichtung zur Weitergabe der personenbezogenen Daten des Patienten gilt auch für den gesetzlichen Vertreter oder Vormund des Patienten (§ 41 Absatz 2 des Gesetzes über das Gesundheitswesen).

Bei minderjährigen Patienten und nicht voll geschäftsfähigen Patienten werden auch die personenbezogenen Daten des gesetzlichen Vertreters des Patienten verarbeitet. Wir werden auch die personenbezogenen Daten von Personen verarbeiten, die Sie uns als berechtigte Empfänger von Informationen über Ihren Gesundheitszustand melden. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dieser Personen nur zu folgenden Zwecken:

(a) die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen;

b) die Weitergabe von Gesundheitsinformationen an Sie und andere befugte Personen;

(c) die Organisation der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen (Bestellung von Patienten, Erstellung von Statistiken und Aufzeichnungen); und

d) die Wahrung der Rechtsansprüche unseres Unternehmens,

auf der Grundlage der folgenden Rechtstitel:

a) die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere das Gesetz über das Gesundheitswesen, das Gesetz Nr. 48/1997 Slg. über die öffentliche Krankenversicherung, das Gesetz Nr. 563/1991 Slg. über die Buchhaltung, das Gesetz Nr. 586/1992 Slg. über die Einkommenssteuer, das Gesetz Nr. 634/1992 über den Verbraucherschutz);

(b) unser berechtigtes rechtliches Interesse, den ordnungsgemäßen Schutz und die wirksame Ausübung unserer Rechte und Ansprüche zu gewährleisten; und

c) unser berechtigtes rechtliches Interesse, einen internen Überblick über die in unserem Unternehmen stattfindenden Aktivitäten zu erhalten, die Leistung des Unternehmens, seiner Mitarbeiter und der Mitglieder der Unternehmensorgane zu bewerten, die Kapazitäten zu planen und zu optimieren und andere Aspekte der Tätigkeit unseres Unternehmens zu bewerten.

C. Verarbeitete personenbezogene Daten und Aufbewahrungsfrist

Wir verarbeiten insbesondere die folgenden Kategorien personenbezogener Daten für die oben genannten Zwecke:

a) Identifikationsdaten (Name, Wohnort, Geburtsnummer, Krankenkasse);

b) Kontaktangaben (Name, E-Mail, Telefonnummer, Kontaktadresse);

c) Daten über Ihre Gesundheit und Behandlung - wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zum Zweck der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen.

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten:

a) bei personenbezogenen Daten, die in Krankenakten enthalten sind, für den Zeitraum, der in der Verordnung Nr. 98/2012 Slg. über Krankenakten festgelegt ist;

(b) im Falle personenbezogener Daten, deren Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben ist, für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, und

c) für andere personenbezogene Daten, solange Sie unser Patient sind und für ein Jahr, nachdem Sie nicht mehr unser Patient sind.

D. Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten und an wen übermitteln wir sie?

Alle oben genannten personenbezogenen Daten werden von uns als dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Das bedeutet, dass wir die oben definierten Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, bestimmen, die Mittel der Verarbeitung festlegen und für deren ordnungsgemäße Ausführung verantwortlich sind.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an andere Verantwortliche weiter. Eine Ausnahme bilden die Fälle, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen an folgende Stellen weitergeben: Krankenkasse, Gesundheitsdienstleister, Behörden und zur Einsichtnahme in Krankenakten berechtigte Personen gemäß § 31, § 32, § 33 und § 65 des Gesundheitsdienstgesetzes.

Neben dem für die Verarbeitung Verantwortlichen können personenbezogene Daten zu den oben beschriebenen Zwecken auch von Auftragsverarbeitern verarbeitet werden, und zwar ausschließlich auf der Grundlage und in den Grenzen unserer Weisungen.

Die Auftragsverarbeiter, die Ihre personenbezogenen Daten für unser Unternehmen und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten, sind hauptsächlich:

- Infinity Energy, s.r.o., ID: 273 37 871 - Anbieter von Software für Zahnarztpraxen und Dentalhygiene;

- TECHart systems s.r.o., ID: 261 72 615 - Lieferant von Sicherheitssystemen;

- HDT s.r.o., ID-Nr.: 280 65 425 - Lieferant von zahnmedizinischen Geräten;

- HENRY SCHEIN s.r.o., ID-Nr.: 053 24 271 - Lieferant von zahnmedizinischen Geräten;

- Renovace IHNAT, s.r.o., ID: 067 85 000 - IT-Systemverwaltung, Web;

- Critical works, s.r.o., ID: 289 87 373 - Anbieter von Webseiten.

Alle diese Auftragsverarbeiter sind durch einen Verarbeitungsvertrag verpflichtet, die Anforderungen der Datenschutzgesetze einzuhalten und insbesondere Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.

E. Welche Rechte haben Sie bei der Verarbeitung personenbezogener Daten?

So wie wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Rechte und Pflichten haben, haben auch Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmte Rechte. Zu diesen Rechten gehören:

Zugangsrecht

Einfach ausgedrückt: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck, wie lange, woher wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten, an wen wir sie weitergeben, wer sie außerhalb von uns verarbeitet und welche weiteren Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. All dies haben Sie in dieser Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten erfahren. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, können Sie von uns eine Bestätigung verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, und wenn ja, haben Sie das Recht auf Zugang zu diesen personenbezogenen Daten. Im Rahmen Ihres Zugangsrechts können Sie von uns eine Kopie der verarbeiteten Daten verlangen,

wobei wir Ihnen die erste Kopie kostenlos und weitere Kopien gegen eine angemessene Gebühr zur Verfügung stellen werden.

Recht auf Berichtigung

Wenn Sie feststellen, dass die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese unverzüglich berichtigen oder ergänzen zu lassen.

Recht auf Löschung

In einigen Fällen haben Sie das Recht darauf, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn einer der folgenden Gründe erfüllt ist:

a) Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke, für die wir sie verarbeitet haben;

(b) Sie machen von Ihrem Widerspruchsrecht (siehe "Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung" unten) in Bezug auf personenbezogene Daten Gebrauch, die wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, und wir stellen fest, dass wir diese berechtigten Interessen nicht mehr haben, um die Verarbeitung zu rechtfertigen; und/oder

c) Es stellt sich heraus, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns nicht mehr im Einklang mit allgemein verbindlichen Vorschriften steht.

Das Recht auf Löschung gilt nicht für personenbezogene Daten, die wir zum Zweck der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen verarbeiten. Wir dürfen Daten, die wir über Sie zum Zweck der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen gespeichert haben (z. B. in Krankenakten), nicht löschen.

Das Recht gilt auch dann nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten weiterhin erforderlich ist:

(a) zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung;

(b) für Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschung oder statistische Zwecke; und/oder

(c) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In einigen Fällen können Sie neben dem Recht auf Löschung auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten ausüben. Mit diesem Recht können Sie in bestimmten Fällen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gekennzeichnet und keiner weiteren Verarbeitung unterzogen werden - in diesem Fall jedoch nicht für immer (wie im Falle des Rechts auf Löschung), sondern für einen begrenzten Zeitraum. Wir müssen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einschränken, wenn:

a) Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, bevor wir uns darauf einigen, welche Daten richtig sind;

b) wir Ihre personenbezogenen Daten ohne ausreichende Rechtsgrundlage (z. B. über das hinaus, was wir verarbeiten müssen) verarbeiten, aber Sie möchten diese Daten vor der Löschung einschränken (z. B. wenn Sie davon ausgehen, dass Sie uns diese Daten in Zukunft ohnehin zur Verfügung stellen werden);

c) wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigen, aber Sie benötigen diese zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche; und/oder

(d) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Das Widerspruchsrecht wird im Abschnitt "Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung" weiter unten näher beschrieben. Wir sind verpflichtet, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Zeitraum einzuschränken, in dem wir prüfen, ob Ihr Widerspruch gerechtfertigt ist.

Recht auf Übertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns alle Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns selbst zur Verfügung gestellt haben und die wir im Rahmen der Vertragserfüllung verarbeiten. Wir stellen Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Um die Daten auf Ihre Anfrage hin problemlos weitergeben zu können, kann es sich nur um Daten handeln, die wir in unseren elektronischen Datenbanken automatisch verarbeiten. Daher können wir Ihnen nicht immer und unter allen Umständen alle Daten, die wir in Papierform aufbewahren, in dieser Form übermitteln.

Wir dürfen Daten, die uns über Sie vorliegen, nur zum Zweck der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen (z. B. in Krankenakten) an Sie und unter rechtmäßigen Bedingungen an einen anderen Gesundheitsdienstleister oder eine öffentliche Behörde weitergeben.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen zu widersprechen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir haben zwingende berechtigte Gründe für die weitere Verarbeitung.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde

Die Ausübung Ihrer Rechte in der oben genannten Weise lässt Ihr Recht unberührt, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten in der im folgenden Abschnitt beschriebenen Weise einzureichen. Dieses Recht können Sie insbesondere dann ausüben, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig oder unter Verstoß gegen allgemein verbindliche Rechtsvorschriften verarbeiten.

F. Wie kann ich meine individuellen Rechte wahrnehmen?

Sie können sich in allen Angelegenheiten, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffen, an uns wenden, sei es für eine Anfrage, die Ausübung eines Rechts, eine Beschwerde oder etwas anderes, und zwar über die folgenden Kontakte:

- E-Mail: gdpr@dcsclinic.cz

a) Lieferadresse: DCS Clinic Dejvice s.r.o. ID-Nr.: 17867762, mit Sitz in Libocká 703/21, Liboc, 162 00 Prag 6

Wir werden Ihr Ersuchen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, bearbeiten. In Ausnahmefällen, insbesondere aufgrund der Komplexität Ihrer Anfrage, sind wir berechtigt, diese Frist um weitere zwei Monate zu verlängern. Wir werden Sie selbstverständlich über eine solche Verlängerung und die Gründe dafür informieren. Einreichung einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Sie können eine Beschwerde gegen unsere Verarbeitung personenbezogener Daten beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einreichen, das sich in der Pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7 befindet.